Bildergalerie

Nussstrudel

January 13, 2019

Julia

Gibt’s bei euch nach Weihnachten auch immer einiges an Backresten, die ihr noch verwerten könntet??

Bei mir sind heuer einige Nüsse übrig geblieben, da ich von Kathi auch einige aus ihrem Garten bekommen habe. Somit habe ich jetzt noch einige, die ich noch verbacken kann.

Ich mache heute damit einen Nussstrudel, den meine Mama ungemein liebt. Und da sie heute mit meinem Papa zu Besuch kommt, habe ich mir gedacht, dass ist die beste Gelegenheit einen zu backen :-)

Es gibt verschiedene Varianten, den Teig herzustellen. Ich mag am liebsten aber einen Hefeteig und deshalb mache ich auch meinen Nussstrudel damit. Ihr könntet aber auch einen Topfenteig oder anderes verwenden, das würde natürlich auch funktionieren.

Aber nun zu den Zutaten ;-)

 

Hefeteig:

175ml lauwarme Milch

20g Zucker

½ Würfel Hefe

1 Prise Salz

350g Dinkelmehl

2 Dotter

Schale einer halben Bio-Zitrone

100g weiche Butter

Nussfüllung:

160ml Milch

80g Zucker

1 TL Vanille (oder 1 Pck. Vanillezucker)

300g gemahlene Nüsse (bei mir 150g Walnüsse/150g Haselnüsse)

½ TL Zimt

 

1 Dotter mit etwas Milch zum Bestreichen

 

Zubereitung:

Für den Hefeteig die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Hefe verrühren und in eine große Schüssel geben. Das Salz, das Mehl, die Zitronenschale und die Dotter dazugeben und kurz mit den Knethaken verkneten. Zum Schluss noch die weiche Butter dazugeben und alles zusammen 8-10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig nun zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen.

Einstweilen könnt ich die Nussfüllung zubereiten. Dazu kocht ihr die Milch gemeinsam mit dem Zucker und der Vanille auf und rührt dann die gemahlenen Nüsse und den Zimt unter. Danach lasst ihr es auskühlen, bis euer Teig bereit ist.

 

Den Teig nun rechteckig ausrollen, der Teig kann ruhig ziemlich dünn ausgerollt sein, damit die einzelnen Teigschichten nicht zu dickt werden. Die Nussfüllung darüber verstreichen, einrollen und zugedeckt nochmals ca. 30 Minuten aufgehen lassen. Danach wird der Strudel mit der Dotter-Milch Mischung bestrichen und bei 170°C goldbraun gebacken.


 

Viel Spaß beim Nachmachen!

Please reload

Weitere Rezepte

Nussstrudel

January 13, 2019

Zitronen-Kokos-Kuchen

October 27, 2018

Quitten-Birnen-Marmelade

October 20, 2018

Selbst gemachter Humus

September 14, 2018

Mini-Cheesecakes mit Heidelbeeren

September 9, 2018

Karottenwaffeln mit Humus und Schafkäse

September 4, 2018

Ein österreichischer Klassiker

August 26, 2018

Pizzawaffeln

July 21, 2018

Couscous mit Schafkäse

July 13, 2018

Gesunde Schokocookies

June 25, 2018

Please reload

  • Home

  • Rezepte

  • TCM

  • Artikel

  • Kontakt

  • Über uns

  • More

    © 2015 by cookingbakery | Powered by KLUWES (www.kluwes.at)