Cremige Suppe mit geröstetem Karfiol
October 4, 2017
Im Supermarkt springt mich gerade im Herbst immer wieder ein Gemüse an: der Karfiol. Der eine liebt ihn, der andere hasst ihn, doch ich möchte euch heute eine Suppe vorstellen, die euch garantiert Schmelzen lässt.
Angefangen hat meine Karfiol-Liebe im Internet, nämlich auf Youtube. Ein Koch-Video von MoinYamina hat mich auf den Geschmack gebracht - das Video hab ich euch HIER verlinkt.
Seitdem mache ich Karfiol (oder auch Blumenkohl genannt) sehr oft - am liebsten als leichtes Abendessen. Ich experimentiere mit Gewürzen, sodass es jedes Mal etwas anders schmeckt. Ich kann euch dieses Rezept wirklich empfehlen.

Und durch meine momentane Suppen-Liebe bin ich auf die Idee gekommen, aus dem Ofen-Kartiol doch eine Suppe zu zaubern, denn durch den Back-Vorgang wird er knuspriger und schmeckt nicht so wässrig, wie wir ihn eigentlich kennen. Auch in diesem Rezept haben sich wieder viele Gewürze versteckt - nämlich Paprika, Kümmel, Knoblauch & Zitronensaft - mal abgesehen von Salz & Pfeffer. Das besondere an dem Rezept ist, dass die Suppe ohne Milchprodukte auskommt, die verschleimen nämlich auf Dauer und machen träge. Um die Suppe jedoch cremig zu machen, kommen gesunde Cashewnüsse hinein. Ich schwöre euch, ihr werdet es lieben!

Zutaten:
1 Karfiol-Kopf (klein-mittlere Größe)
1 LGemüsebrühe
200 g Cashewnüsse
2 TL Paprikapulver
1 TL Kümmelpulver
2 Knoblauchzehen
2 TL Salz
1 EL Kokosöl flüssig (das feste Öl vorher kurz erwärmen)
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung:
Die Cashewnüsse für ca. 6 Stunden einweichen.
Den Karfiol in kleine Röschen teilen und waschen. Den Backofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Karfiol mit dem flüssigen Kokosöl, Paprikapulver , Kümmelpulver & Salz vermischen. Nun für ca. 25 Minuten ins Backrohr geben.
Wenn der Karfiol braun ist, kann er aus dem Backrohr genommen werden und kommt in einen Topf. Zusammen mit der Gemüsebrühe, den Cashewkernen und den Knoblauchzehen wird er nochmals kurz aufgekocht, püriert und zum Schluss nochmal abschmecken.
Das Rezept könnt ihr natürlich auch in eurem And-Soy machen: Den Karfiol wie oben beschrieben im Backrohr garen. Danach in den And-Soy geben, mit Gemüsebrühe aufgießen (bis zwischen die beiden Striche), die eingeweichten Cashewkerne hinzugeben und bei Programm 1 kochen lassen. Danach anrichten und bei Bedarf noch mit etwas Wasser bzw. Gemüsebrühe aufgießen (meine Suppe war sehr dickflüssig, ich hatte jedoch einen MEGA-KARFIOL!).
Viel Spaß beim Nachkochen!




Weitere Rezepte
January 13, 2019
October 27, 2018
October 20, 2018
September 14, 2018
September 9, 2018
September 4, 2018
August 26, 2018
July 21, 2018
July 13, 2018
June 25, 2018