Bildergalerie

Aus dem Rohr

February 22, 2017

Kathi

Rezepte aus dem Rohr mag ich besonders gerne. Sie gehen einfach und schnell und benötigen nicht allzu viel Vorbereitungszeit. Und das Beste: wenn ihr Besuch bekommt, kann während das Essen im Rohr ist bereits alles wieder weggeräumt werden! Herrlich - gerade in einer offenen Küche, wie es bei uns der Fall ist. 

 

Für meinen Schatz und mich habe ich es das erste Mal in unserem neuen Heim geschafft, ihn mit einem leckeren Candel-Light-Dinner zu überraschen. Und da eignet sich ein Ofengericht perfekt - denn, wie gesagt, ist alles bereits wieder schön sauber, wenn er bei der Türe hereinspaziert ;) Und nichts ist meiner Meinung nach unromantischer, als eine dreckige Küche, die nach dem Essen erst mal gründlich geputzt werden muss. 

 

Für uns gab es diesmal einen sehr leckeren Schmorbraten. Von einem nahen Bauern beziehen wir alle 2 Monate Schneebergland-Jungrind - ein Spitzen-Fleisch! In unserer Misch-Packung war diesmal ein Stück Wade bzw. Hals enthalten. Damit habe ich den Schmorbraten erstmalig ausprobiert - und ich muss sagen: es schmeckt köstlich! Definitiv einen Kochversuch wert ;) 

 

 

 

Zutaten:

Für den Schmorbraten:

600g Rindfleisch (Wade, Hals oder …)

1 Bund Wurzelgemüse

1 Knoblauchzehe

250 ml Gemüsesuppe (oder Wasser mit Bio-Suppenwürze)

100 ml Rotwein

2 EL Butterschmalz

3 Lorbeerblätter

2 Pfefferkörner

4 Wacholderbeeren

Salz

Pfeffer

 

Für die Bratkartoffeln:

4 große Kartoffeln

2 EL Öl

1 TL Paprikapulver

1/2 TL Kümmel gemahlen

eine Prise Salz

 

Zubereitung:

Das Wurzelgemüse in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Das Rindfleisch in einer Pfanne in etwas Butterschmalz scharf von allen Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und in eine Auflaufform geben. Das Wurzelgemüse nun im Bratenrückstand kurz anbraten und mit Rotwein ablöschen. Kurz köcheln lassen, die Gemüsebrühe, sowie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner hinzugeben und ca. um die Hälfte reduzieren lassen. Alles über das Fleisch leeren und im Ofen bei ca. 180 Grad für 2 Stunden garen lassen. Das Fleisch jede halbe Stunde wenden, damit es schön saftig bleibt.

Inzwischen die Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, mit dem Öl, Paprikapulver, Kümmel gemahlen und Salz abschmecken. Auf ein Backblech (mit Backpapier ausgelegt) geben und 20 Minuten vor Ende der Backzeit des Schmorbratens hinzugeben.

Das Fleisch aus dem Rohr nehmen und den Saft durch ein Sieb abseihen (in eine Pfanne). Falls zu wenig Saft übrig bleibt, mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Sauce aufkochen lassen. 2 EL Stärke mit etwas Wasser glatt rühren und langsam in die köchelnde Sauce rühren.

Das Gemüse kann nach Belieben dazugereicht werden (die Gewürze vorher heraussuchen!).

Den Schmorbraten in 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit den Bratkartoffeln und dem Saft servieren.

 

Viel Spaß beim Nachkochen!

Please reload

Weitere Rezepte

Nussstrudel

January 13, 2019

Zitronen-Kokos-Kuchen

October 27, 2018

Quitten-Birnen-Marmelade

October 20, 2018

Selbst gemachter Humus

September 14, 2018

Mini-Cheesecakes mit Heidelbeeren

September 9, 2018

Karottenwaffeln mit Humus und Schafkäse

September 4, 2018

Ein österreichischer Klassiker

August 26, 2018

Pizzawaffeln

July 21, 2018

Couscous mit Schafkäse

July 13, 2018

Gesunde Schokocookies

June 25, 2018

Please reload

  • Home

  • Rezepte

  • TCM

  • Artikel

  • Kontakt

  • Über uns

  • More

    © 2015 by cookingbakery | Powered by KLUWES (www.kluwes.at)