Bildergalerie

Bierbrot

BROTZEIT :-) Was gibts besseres als eine leckere Heurigenjause oder ein tolles Sonntagsfrühstück mit selbst gemachtem Brot? nicht viel :-) 

Heute hab ich ein echt leckeres Bierbrot für euch. Das tolle daran ist, es wird keine Hefe verwendet und somit muss der Brotteig nicht lange gehen, das Bier ersetzt hier das Treibmittel. Und ihr braucht überhaupt keine Sorge wegen dem Alkohol haben, der verdampft bei den heißen Temperaturen ;-) 

Den Speck könnt ihr natürlich auch weglassen, wenn ihr den nicht mögt, die Zwiebel würde ich aber unbedingt mit in den Teig mischen, sie gibt dem Brot nochmal ein besonderes Aroma und eine besondere Würze. Probiert es unbedingt mal aus, es geht super schnell und ist ein toller Hingucker bei jeder Jause :-)

Weitere Rezepte

Nussstrudel

Zitronen-Kokos-Kuchen

Quitten-Birnen-Marmelade

Selbst gemachter Humus

Mini-Cheesecakes mit Heidelbeeren

Karottenwaffeln mit Humus und Schafkäse

Ein österreichischer Klassiker

Pizzawaffeln

Couscous mit Schafkäse

Gesunde Schokocookies

Please reload

Zutaten:

600 g Dinkelvollkornmehl

1 Pkg. Backpulver

2 TL Salz

500 ml Malzbier

Ca. 300 ml Körner (Leinsamen, Sonnenblumenkerne,…)

1 Zwiebel

100g Speck

50 ml Wasser zum Beträufeln

 

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Pfanne anrösten. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Die Zwiebeln, den Speck und die Körner dazugeben. (Hebt euch eine Hand voll Körner auf, damit ihr sie oben auf das Brot streuen könnt.) Nun vermischt ihr die trockenen Zutaten mit dem Bier und gebt den Teig in eine Brotbackform. Jetzt könnt ihr die übrigen Körner oben auf den Teig streuen und den Teig noch mit Wasser bestreichen, so bildet sich eine schöne Kruste.

Das Brot bei 180°C ca. 1 Stunde backen.

Ich habe das Brot erst 45 Minuten zugedeckt und die letzten 15 Minuten abgedeckt, damit eine schöne Kruste entsteht.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

  • Home

  • Rezepte

  • TCM

  • Artikel

  • Kontakt

  • Über uns

  • More

    © 2015 by cookingbakery | Powered by KLUWES (www.kluwes.at)